Erste Überlegungen im Hinblick auf die Erstellung einer Dorfchronik wurden im Rahmen der Vorbereitungen der „Eilveser Dorfwochen 1994"
angestellt. Im Dezember 1993 bildete sich ein „Arbeitskreis Dorfchronik” und am 6. September 1995 wurde der Verein „Dorfchronik Eilvese e.V.”
gegründet. Die Zielsetzung der Chronisten war es, eine Dorfchronik zu schreiben, die lesenswert, lesbar und nachprüfbar ist.
Im Jahr 2008 wurde die „Dorfchronik Eilvese” veröffentlicht. In ihr wird die Geschichte des Dorfes vor dem
Hintergrund geschichtlicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen und klimatischer und
geologischer Gegebenheiten dargestellt. Die Geschichte der dörflichen Institutionen, Vereinigungen,
Gewerbebetriebe und der Höfe seit 1567 werden erzählt, ebenso die Geschichte des legendären Funkenturms.
Jedes Wohnhaus in Eilvese wird mit dem Baujahr und seinen Eigentümern bis Juni 2007 genannt.
Gedruckt ist die 427 Seiten umfassende Chronik im Format DIN A4. Sie enthält über 1.000 Bilder
(davon rund 760 farbig), mehr als 40 Tabellen und Grafiken und über 25 Karten.
Nach der Veröffentlichung der Chronik sieht der Verein seine Aufgabe darin, die Entwicklung des Dorfes
weiterhin zu erfassen, um bestimmte Kapitel aus der „Dorfchronik Eilvese“ zu aktualisieren.
Weitere Aufgaben sind die Förderung von Heimatpflege und Heimatkunde.
Dorfchronik
Der Verein Dorfchronik Eilvese e.V.
.
Die Dorfchronik wird vom Verein zum Preis von
15,- € , zzgl. 5,- € Verpackung und Versand angeboten
Für Anfragen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an:
Bilder: Dorfchronik
Aus dem Vereinsleben